
Der Sila Nationalpark, im Herzen Kalabriens gelegen, ist ein wahres Juwel der Natur, das mit seiner atemberaubenden Landschaft, vielfältigen Flora und Fauna, glitzernden Seen sowie charmanten Dörfern begeistert. Die Sila erstreckt sich über die Provinzen Cosenza, Catanzaro und Crotone über eine Fläche von 150.000 Hektar und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Knapp die Hälfte der Fläche ist als Nationalpark geschützt. Der Sila Nationalpark ist ein ideales Ziel für Sportbegeisterte und Kulturinteressierte. In diesem Blogbeitrag nehmen wir Euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die Highlights des Sila Nationalparks in Italien.
Sehenswürdigkeiten im Sila Nationalpark in Kalabrien/Italien
Eine der Hauptattraktionen ist der Lago di Arvo, ein malerischer Stausee, der von majestätischen Bergen umgeben ist. Hier kannst du entspannen, picknicken oder einfach die atemberaubende Aussicht genießen. Ein weiteres Highlight ist der Lago di Cecita, der größte See im Park, der sich perfekt für Wassersportarten wie Kajakfahren und Angeln eignet. Die Berglandschaft des Parks ist ein weiteres Muss. Die Gipfel der Sila bieten spektakuläre Ausblicke und sind ideal für Wanderungen. Besonders empfehlenswert ist der Aufstieg zum Monte Botte Donato (1929m), dem höchsten Punkt des Parks, wo Ihr mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt werdet.
Die Giganten von Fallistro: Ein Naturwunder im Sila Nationalpark
Die Giganten von Fallistro sind ein beeindruckendes Naturwunder im Herzen des Sila Nationalparks in Kalabrien, Italien. Diese majestätischen Kiefern, die über 500 Jahre alt sind, ragen bis zu 45 Meter in den Himmel und faszinieren Besucher mit ihrer imposanten Größe und Schönheit. Der Wald, in dem die Giganten von Fallistro stehen, wurde 1987 zum Naturdenkmal erklärt und ist seither ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Die alten Bäume bieten nicht nur einen atemberaubenden Anblick, sondern auch ein wertvolles Ökosystem für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Erlebet die Giganten von Fallistro und entdeckt eines der versteckten Naturwunder Kalabriens!
Adresse: Località Croce Di Magara - 87058 Spezzano Della Sila
Entdeckt das Sila-Observatorium: Ein Juwel der Astronomie in Italien
Ideal für Sternenbeobachtungen: Das Sila-Observatorium ist ein faszinierendes Ziel für Astronomie-Enthusiasten und Naturfreunde. Umgeben von der atemberaubenden Landschaft des Sila-Nationalparks bietet das Observatorium nicht nur eine beeindruckende Aussicht auf den Nachthimmel, sondern auch eine Vielzahl von Bildungs- und Forschungsprogrammen.
- Faszination Astronomie: Das Observatorium ist mit modernster Technologie ausgestattet, die es Besuchern ermöglicht, die Sterne und Planeten hautnah zu erleben. Regelmäßige Führungen und Workshops bieten tiefere Einblicke in die Welt der Astronomie.
- Wissenschaftliche Forschung: Das Sila-Observatorium spielt eine wichtige Rolle in der astronomischen Forschung. Wissenschaftler aus der ganzen Welt nutzen die Einrichtungen, um neue Entdeckungen zu machen und das Verständnis des Universums zu erweitern.
- Naturerlebnis: Die Umgebung des Observatoriums ist ideal für Wanderungen und Naturerkundungen. Die unberührte Natur und die klare Luft machen es zu einem perfekten Ort, um den Sternenhimmel zu beobachten.
Dörfer und Kultur im Sila Nationalpark Kalabrien/Italien
Die charmanten Dörfer rund um den Sila Nationalpark sind ein weiterer Grund, warum dieser Ort so besonders ist. Spezzano della Sila und Camigliatello Silano sind zwei der bekanntesten Orte, die mit ihren traditionellen Häusern und einladenden Plätzen zum Verweilen einladen. Hier könnt Ihr die lokale Küche genießen, die von herzhaften Gerichten und köstlichen Weinen geprägt ist.
- Camigliatello Silano: Camigliatello Silano ist ein malerisches Bergdorf in der Region Kalabrien, Italien (Sila Nationalpark), das sich ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende eignet. Eingebettet in die Sila-Berge, bietet der Ort atemberaubende Landschaften, Wanderwege und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Skifahren im Winter und Wandern sowie Mountainbiken im Sommer. Die charmante Atmosphäre von Camigliatello wird durch traditionelle Architektur und lokale Gastronomie ergänzt, die Besucher in die kalabresische Kultur eintauchen lässt. Mit seiner Nähe zu Naturparks und historischen Stätten ist Camigliatello ein perfektes Ziel für einen unvergesslichen Urlaub in Italien.
- San Giovanni in Fiore: San Giovanni in Fiore ist vor allem für sein reiches kulturelles Erbe und seine historischen Sehenswürdigkeiten und seiner Web- und Goldschmiedearbeiten bekannt. Eine der Hauptattraktionen von San Giovanni in Fiore ist das Kloster Santa Maria della Stella, das im 12. Jahrhundert von dem Mönch Joachim von Fiore gegründet wurde. Das Kloster beeindruckt mit seiner beeindruckenden Architektur und den gut erhaltenen Fresken aus dem Mittelalter. Ein weiteres Highlight ist die Kirche San Domenico, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde und mit ihrer prächtigen Fassade und den kunstvollen Deckenmalereien Besucher begeistert. Mehr erfahrt Ihr in unserem Blogbeitrag über San Giovanni in Fiore.
- Lorica: Lorica ist ein malerisches Dorf in der Region Kalabrien, Italien, das am Ufer des Lago Arvo liegt. Bekannt für seine atemberaubende Natur, bietet Lorica eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren, Mountainbiken und Wassersport. Oft wird Reiten für Kinder am See angeboten. Die charmante Architektur und die traditionelle kalabresische Küche ziehen Besucher an, die die authentische italienische Kultur erleben möchten. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und den See, die Lorica zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende machen. Mit seinen zahlreichen Aktivitäten und der unberührten Landschaft ist Lorica ein verstecktes Juwel, das es wert ist, entdeckt zu werden.
- Longobucco: Longobucco, ein mittelalteriches Städtchen, eingebettet in die Ausläufer des Sila-Gebirges, bietet Longobucco eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren. Die charmante Altstadt ist geprägt von traditionellen Steinhäusern und engen Gassen, die zum Erkunden einladen. Früher wurden Holz, Eisen, Silber, Seide und Wolle ver- und bearbeitet, aktuell noch Teppiche, Bett- und Tischdecken. Über die Geschichte aller lokalen Gewerke und das Ökosystem der Sila könnt Ihr Euch im „Museo dell´Arigianato Silano e della Difesa del Suolo“ informieren.
- Spezzano della Sila: Ein schönes Dorf, das für seine köstlichen lokalen Spezialitäten wie "soppressata" (Wurst) und "pecorino" (Käse) berühmt ist.
- Taverna: Ein historisches Dorf mit engen Gassen und beeindruckenden Kirchen, darunter die Kirche Santa Barbara.
Ein Besuch in den Dörfern bietet auch die Möglichkeit, mehr über die Kultur und Traditionen der Region zu erfahren. Die Einheimischen sind stolz auf ihr Erbe und teilen gerne Geschichten über die Geschichte und Bräuche ihrer Vorfahren.
Seen im Sila Nationalpark Kalabrien/Italien
Das Sila-Gebirge in Kalabrien ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften und seine reiche Flora und Fauna bekannt, sondern auch für seine malerischen Seen. Die Seen im Sila-Gebirge sind wahre Naturwunder, die es wert sind, entdeckt zu werden. Egal, ob Ihr ein Abenteuer sucht, schöne Wanderungen machen möchtet, Mountainbiken oder einfach nur die Ruhe der Natur in Kalabrien genießen möchtest, diese Gewässer bieten für jeden etwas.
- Der Lago di Arvo (Arvo-See): Einer der bekanntesten Seen im Sila Nationalpark ist der Lago di Arvo. Umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Bergen, bietet dieser Stausee nicht nur eine malerische Aussicht, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Kajakfahren und Angeln. Die Ufer des Sees sind ideal für entspannende Spaziergänge oder Picknicks mit der Familie. Für Kinder wird oft Reiten angeboten.
- Lago di Cecita: Der Lago di Cecita ist ein weiterer beeindruckender See, der für seine kristallklaren Gewässer bekannt ist. Er ist der größte Stausee im Sila-Gebirge und ein beliebter Ort für Wassersportarten wie Windsurfen und Kanufahren. Die umliegenden Wanderwege bieten tolle Wanderungen in Kalabrien und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Sie sind ideal für Tagesausflüge. Mehr.
- Der Lago della Giulia: Der Lago della Giulia zeichnet sich durch seine kristallklaren Gewässer aus. Hier könnt Ihr im See schwimmen oder einfach die Ruhe der Natur genießen. Die Umgebung ist perfekt für Wanderungen und Vogelbeobachtungen.
- Lago di Silvana: Der Lago di Silvana ist einer der bekanntesten Seen im Sila-Gebirge. Umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Bergen, bietet dieser See eine perfekte Kulisse für Wanderer und Naturliebhaber. Hier könnt Ihr nicht nur entspannen, sondern auch Aktivitäten wie Angeln und Bootfahren genießen. Die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühling, wenn die Natur in voller Blüte steht.
- Lago di Ampollino: Der Lago di Ampollino ist bekannt für seine atemberaubenden Sonnenuntergänge, die eine spektakuläre Kulisse bieten. Der See ist ideal für Angler, da er reich an verschiedenen Fischarten ist. Zudem gibt es zahlreiche Wanderwege, die dich durch schöne Wanderpfade durch die beeindruckende Landschaft Kalabrien führen.
- Lago di Tarsia: Obwohl er etwas außerhalb des Sila-Gebirges liegt, ist der Lago di Tarsia einen Besuch wert. Dieser große See ist ein beliebter Ort für Wassersport und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die umliegenden Strände sind perfekt für einen entspannten Tag am Wasser.
Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken und Skifahren im Sila Nationalpark Kalabrien/Italien
- Wandern in Kalabrien im Sila Nationalpark: Der Sila Nationalpark ist ein wahres Eldorado für Sportler. Im Sommer könnt Ihr die zahlreichen Wander- und Radwege erkunden, die durch die unberührte Natur führen. Die gut markierten Trails bieten für jedes Fitnesslevel etwas – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergwanderungen. Mit über 150 km markierten Wanderwegen bietet der Park Routen für alle Schwierigkeitsgrade. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Wanderungen und Bergtouren – hier findet jeder die passende Strecke.
- Mountainbiken in Kalabrien im Sila Nationalpark: Die abwechslungsreiche Landschaft des Parks eignet sich hervorragend für Mountainbiker. Es gibt zahlreiche Trails, die durch Wälder und entlang von Seen führen und sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fahrern spannende Herausforderungen bieten
- Skifahren in Kalabrien im Sila Nationalpark: Im Winter verwandelt sich die Region in ein Wintersportparadies. Die Skigebiete rund um Camigliatello Silano bieten hervorragende Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Langlauf und Schneeschuhwandern sind ebenfalls beliebte Aktivitäten, die dir die Möglichkeit geben, die winterliche Schönheit des Parks hautnah zu erleben.
Wanderstrecken im Sila Nationalpark Kalabrien/Italien
- Cupone – Giro ad Anello: Eine anspruchsvolle Wanderung mit einer Strecke von 4,43 km und einem Höhenunterschied von 130 m. Gute Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind erforderlich.
- Colli Perilli – Giro ad Anello: Eine 10,8 km lange Strecke mit einem Höhenunterschied von 450 m. Gute Grundkondition ist notwendig.
- Da Camigliatello Silano a Monte Curcio: Eine mittelschwere 12,4 km lange Rundtour mit einem Höhenunterschied von 500 m. Überwiegend gut begehbare Wege.
- Monte Gariglione – Rundtour: Eine leichte 5,41 km lange Wanderung mit einem Höhenunterschied von 100 m. Perfekt für alle Fitnesslevel.
- Da Camigliatello Silano a Monte Scuro: Eine anspruchsvolle 10,6 km lange Rundtour mit einem Höhenunterschied von 350 m. Gute Trittsicherheit und alpine Erfahrung sind erforderlich.
Fazit Urlaub machen im Sila Nationalpark in Kalabrien
Der Sila Nationalpark in Kalabrien ist ein Ort, der für jeden etwas zu bieten hat. Ob Ihr die Natur erkunden, sportliche Aktivitäten ausüben oder die lokale Kultur erleben möchtet – hier findet Ihr alles, was Euer Herz begehrt. Lasst Euch von der Schönheit und Vielfalt des Parks verzaubern. Plant jetzt Euren Besuch im Sila Nationalpark und erlebt die Schönheit Kalabriens hautnah!
Teilt gerne Eure Erfahrungen mit uns im Kommentarfeld.
Viel Spaß beim Erkunden dieser wunderschönen Region wünschen Euch Ramona & Saverio.
PS: In vielen Orten gibt es natürliche Quellen mit frischem Wasser, dass trinkbar ist. Daher empfehlen wir Euch, leere Flaschen mitzunehmen, um das frische Wasser auch noch auf der Weiterreise genießen zu können.
Kommentar schreiben